
„Irgendeinisch find’s Glück eim…“
Dieser Song von Züri West habe ich vor 10 Jahren rauf und runter gehört obwohl ich eigentlich sonst nicht so oft Schweizer Mundart Musik höre. Doch auch ich hatte mich immer wieder nach diesem Heimfinden des Glücks gesehnt. 5 Jahre Single und irgendwann muss es doch klappen…doch es war wie beim Kinderwunsch, das ganze Umfeld sagte nur nicht daran denken, dann klappt es schon doch es wollte nicht klappen. Ich konnte doch nicht nicht an das denken, was ich mir am meisten wünschte oder kannst Du das? Du wünschst Dir was, doch denke einfach an alles andere nur nicht an das? Ist das nicht wie folgende Aufgabe: denke jetzt einfach an irgendetwas nur bitte ja nicht an einen rosaroten Elefanten? Welches Bild erscheint vor Deinem inneren Auge? Eben! Wahrscheinlich warten wir alle auf den einen grossen Moment in unserem Leben, wo irgendetwas passiert, was uns unendlich glücklich macht. Eines haben wir alle gemeinsam…wir sind immer noch am warten… Warum? Weil es eben diesen einen Moment nicht gib, der auf Dauer und bis zum Lebensende anhält. Die Glücksschallgrenze beim Einkommen liegt etwa bei CHF 7000.00 das heisst wer mehr verdient wird nicht zwingend glücklicher. Wie können wir denn ein glückliches Leben führen? Mein grosses Schlüsselerlebnis war und ist die Achtsamkeit. Täglich dürfen wir hunderte von Situationen erleben, die uns glücklich machen, denn langanhaltendes und fortdauerndes Glück liegt immer in den kleinen Dingen des Lebens. Achtsamkeit hat mir Dankbarkeit aufgezeigt für ganz kleine wundervolle Momente in meinem Alltag, die ich als ich das grosse Glück angestrebt habe, gar nie gesehen habe. Genau darum geht es in „Feelgood“ nämlich den Fokus auf die kleinen glücklichen Momente zu setzen. Stärken zu stärken, stolz zu sein auf sich, die Fülle zu sehen und nicht den Mangel, die strahlenden Blumenwiese zu sehen und nicht das eine verwelkte Blatt, bei meinen Spaziergängen mit Sohn und Hund voll einzutauchen und nicht den einen kleinen Lacher zu überhören nur weil ich dazu noch am Handy rum drücke, den Passanten „äs schöns Tägli“ zu wünschen und eines mit einem kostenlosen Lächeln zurückerhalten. Indem ich alles um mich im Moment mehr wahrnehme, werde ich auch ich mehr wahrgenommen. Und was macht uns langanhalten glücklich = Resonanz mit anderen Menschen. Und genau um diese Resonanz geht es auch im New Work & Feelgood Management. Indem wir mehr im Moment leben und uns selber und den Anderen mehr Beachtung schenken können wir emotional Intelligenz handeln und so kann eine Wertschätzungskultur entstehen, die uns glücklich macht, denn Glück findet nur im Moment statt nicht gestern und nicht morgen…sondern während genau diesem Atemzug während Du diesen Blog liest. Wie erfolgreich Unternehmen und Privatpersonen werden mit Achtsamkeit, Positiver Psychologie, Herzratenvariabilität und Emotionaler Intelligenz erfahren Sie in unserem Seminar Resilienz und Gesundheit und Emotional Intelligence. Feel Glück! Und ja wann „irgendeinisch find’s Glück eim“ gerade in diesem Augenblick!
- Posted by admin
- On 1. June 2017
- 0 Comments
0 Comments